Wettbewerb Wohnanlage Kranebitt Brixen
Jahr: 2018
Ort: Brixen
Kategorie: Wettbewerb
Bilder: Raum3 Architekten
Bauen im Hang ist Bauen mit dem Hang.
Das geschickte, vorteilhafte Verteilen und Einbinden der neuen Baukörper in das Gelände ist die wesentliche Herausforderung des Projektes. Ziel ist es, allen Wohnungen Freiräume zu geben, Ausblicke zu schaffen und sie optimal zu orientieren. Dem Gelände folgend werden die Volumina abgetreppt in die Landschaft gestellt – die größeren Baumassen werden dabei rückseitig (nordseitig) angeordnet damit diese über die Kleineren hinwegschauen können. Dort wo die Baukörper ins Erdreich tauchen, wird im vorderen Bereich das Gelände nach unten geklappt und ein ebener Terrassenbereich geschaffen. Die Körper selbst werden durch Wegnehmen der Ecken und durch Einknicken der Fassaden so bearbeitet, dass Blicke freigespielt und Freiräume zwischen den Gebäuden geöffnet werden. Das zusätzliche Ausscheren der Baukörper untereinander vergrößert diesen Effekt. Der Blick auf den Dom ist eine Qualität, welche allen Wohnungen garantiert werden soll. Der Großteil des Volumens wird unterirdisch ausgeführt und somit in der vorhandenen Topographie versteckt. Die sichtbaren Baukörper nehmen so kleinere Dimensionen an und fügen sich als angemessenes Volumen in den städtebaulichen Kontext ein.
Konzept
Sichtstudie
Modellfotos
Lageplan
Schnitt